Industriewerk

Industriewerk
In|dus|trie|werk, das: vgl. ↑Industriebetrieb: ein gigantisches I.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwigsfelde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbahn Chemnitz — Die Stadtbahn Chemnitz ist das zu einem Regionalstadtbahnsystem weiterentwickelte Straßenbahnnetz in Chemnitz und Umgebung. Das Verkehrssystem kombiniert das innerstädtische Straßenbahnnetz mit bislang einer Eisenbahnstrecke im Umland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Chemnitz — Die Stadtbahn Chemnitz ist das zu einem Regionalstadtbahnsystem weiterentwickelte Straßenbahnnetz in Chemnitz und Umgebung. Das Verkehrssystem kombiniert das innerstädtische Straßenbahnnetz mit bislang einer Eisenbahnstrecke im Umland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Olten — Südwestlich des Bahnhofs Olten (von links nach rechts: Gleis 1 4, Südfassade des Postgebäudes, Gleis 7 12) Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Nister (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Olten Bahnhof — Bahnhof Olten Südwestlich des Bahnhofs Olten (von links nach rechts: Gleis 1 4, Südfassade des Postgebäudes, Gleis 7 12) Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Industriewerke Ludwigsfelde — Der VEB IFA Automobilwerk Ludwigsfelde wurde am 1. März 1952 in Ludwigsfelde (Brandenburg) als VEB Industriewerk Ludwigsfelde gegründet. Innerhalb des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) der DDR war es das Stammwerk der Nutzfahrzeugproduktion.… …   Deutsch Wikipedia

  • SBB Cargo — Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG Rechtsform Aktiengesellschaft [1] Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • VEB Automobilwerke Ludwigsfelde — Der VEB IFA Automobilwerk Ludwigsfelde wurde am 1. März 1952 in Ludwigsfelde (Brandenburg) als VEB Industriewerk Ludwigsfelde gegründet. Innerhalb des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) der DDR war es das Stammwerk der Nutzfahrzeugproduktion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wega (Bad Wildungen) — Wega Stadt Bad Wildungen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”